Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter 1/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,
lesen Sie in unserem Newsletter über unsere erfolgreiche Projektgärtnerausbildung, den anstehenden Tag der offenen Gartentür und bewährte sowie neue Seminarangebote.
|
Aktuelles aus dem Bezirksverband
|
|
| Abschlussbericht Projektgärtnerausbildung
Nach dreijähriger Ausbildung (2016-2018) mit insgesamt 7 Wochenendmodulen haben am 29. September 2018 24 ProjektgärtnerInnen ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Barocksaal im Kloster Stams bildete einen würdigen Rahmen für die Abschlussfeier mit der Urkundenüberreichung. Am Nachmittag konnten sich Familienangehörige, Freunde und interessierte GartlerInnen in einer liebevoll ausgearbeiteten Ausstellung bei strahlendem Sonnenschein im Hof vor dem Klostereingang ein Bild von den vielfältigen Projektarbeiten machen.
|
|
| Tag der offenen Gartentür 2019
Bereits zum 21. Mal findet er heuer in Oberbayern statt. 82 Gärten sowie der Weiler Hainham im Berchtesgadener Land öffnen am 30. Juni ihre Gartentüren, um Besuchern Einblicke in ihre Schönheit, Harmonie, naturbelassene Wildnis, Eleganz oder Exotik zu gewähren. Mit dabei sind die Landkreise Rosenheim, Berchtesgadener Land, Miesbach, Ebersberg, Stadt und Landkreis München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Dachau und Eichstätt. Die Gärten sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In Ebersberg findet der Tag der offenen Gartentür bereits am 16. Juni statt. mehr lesen...
|
|
| Zukunftswerkstatt OGV
Der Bezirksverband Oberbayern veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Landesverband für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege und dem Verband der Tiroler Gartenbauvereine ein Fortbildungsseminar für die Belebung der Vereine unter dem Motto „Zukunftswerkstatt OGV“. Das zweitägige Seminar findet von Freitag, 22. bis Samstag, 23. November 2019 im Tiroler Bildungsinstitut „Grillhof“ in Innsbruck statt. Der Bezirksverband Oberbayern wird die Teilnahme mit 60,- € bezuschussen. Eine Anmeldung ist nur online möglich. mehr lesen...
|
|
| Jugendseminar "Der kleine Naturapotheker"
Am 01. Juni 2019 ist es wieder soweit: Es gibt eine Fortsetzung des beliebten Seminars „Der kleine Naturapotheker - mit Kindern die Welt der Kräuter entdecken“. Das Seminar wird, anders als in den Jahren davor, ganztägig in der Gärtnerei Gampl stattfinden. Ein Tag gefüllt mit Kräuterwissen, Wald- und Wiesenapotheke und einfachen Salben zum selber machen. Unser Mittagessen werden wir eigenhändig zubereiten. mehr lesen...
|
|
| Seminarreihe "Schätze der Heimat"
"Schätze der Heimat" lautet das Motto der wiedergeborenen Seminarreihe der Jugendbildungsstätte Königsdorf.
1. Seminar "Unsere Schätze - Feuer & Wasser" am 29. und 30. Mai 2019, Unterkunft in Blockhütte
Kochen mit Kräutern am Feuer (Fisch räuchern, Steckerlfisch selber machen, Kuchen backen im Dutchofen), Varianten der Bachüberquerung (barfuß, Bretter, Seilbrücke) und passende bayerische Lieder Anmeldung "Unsere Schätze - Feuer & Wasser"
2. Seminar "Unsere Schätze - natürlich schenken!" am 29. und 30. November 2019, Unterkunft in Blockhütte
Naturkosmetik, weihnachtliche Geschenke der Natur, Erlebnispädagogik im Winter (Spiele mit und im Schnee, Spurensuche) - alternativ neue Kooperationsübungen, vorweihnachtliche bayerische Lieder Anmeldung "Unsere Schätze - natürlich schenken!"
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur und Landespflege e. V. Geschäftsführung Sabine Baues-Pommer HAUS im MOOS, Kleinhohenried 108 86668 Karlshuld, Deutschland
E-Mail: info@gartenbauvereine-oberbayern.de www.gartenbauvereine-oberbayern.de
Vertreten durch: 1. Vorsitzenden Michael Luckas 2. Vorsitzende Magdalena Kühn
Eingetragen im Vereinsregister Registergericht: Amtsgericht München
Datenschutzerklärung
|